Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Jugendherberge Warnemünde statt. Anreisebeschreibung der Jugendherberge: Vom Hauptbahnhof Rostock mit der S-Bahn in Richtung Warnemünde bis Warnemünde Werft, dann mit der Busline 36 bis Haltestelle Warnemünde Strand direkt vor der Jugendherberge. Aktuelle Informationen erhaltet ihr bei der RSAG.
Die Anreise für das Frühjahrsseminar 2025 findet am Freitag, dem 04.04.2025 bis 14:00 Uhr, statt. Sollte dies in Einzelfällen nicht möglich sein, ist dies rechtzeitig mit uns zu klären.
Die Abreise ist nach dem Ende der letzten Veranstaltung am Sonntag, dem 06.04.2025 ab 12:00 Uhr eigenständig durchzuführen. Das Zimmer in der Jugendherberge ist vorher zu räumen; das Gepäck kann bis zum Verlassen der Jugendherberge in den Seminarräumen abgestellt werden.
Klasse 9 | Klasse 10 | Klasse 11/12 | |
---|---|---|---|
Freitag 15:15-18:30 Uhr |
(Prof. Dr. Jan-Christoph Schlage-Puchta) |
Einführung in die Kombinatorik (Nils Schröder) |
Mathematische Grundlagen und Eigenschaften von Fraktalen (Marlo Schubert) |
Samstag 8:45-12:00 Uhr Samstag 13:00-14:30 Uhr |
(Jan Stewe) |
(Max Barthel) |
(David Willimzig) |
Sonntag 8:30-11:45 Uhr |
(Michael Tong The Quang) |
(Ole Martensen) |
(Hannes Hellerich) |
Freitag |
18:30 Uhr |
Abendessen |
Samstag |
07:30 Uhr 12:00 Uhr 18:30 Uhr |
Frühstück Mittagessen Abendessen |
Sonntag |
07:30 Uhr |
Frühstück |
Eure direkten Betreuer werden Marlo Schubert, Jan Stewe und Michael Tong sein und mit euch die Freizeit gestalten. Die Reisekosten müsst ihr selbst tragen.
Am Samstag-Nachmittag ist Zeit für etwas Ablenkung. Folgende Angebote haben wir vorbereitet: Escape Game, Rundgang durch Warnemünde.
Die Kosten je Seminar betragen 40 €.
Mitzubringen sind: Hausschuhe, Dinge des persönlichen Bedarf, Arbeitsmaterialien für Mathematik und evtl. Materialien für die Freizeitgestaltung. Bettwäsche wird von der Jugendherberge gestellt. Handtücher sollten selbst mitgebracht werden. Abends gibt es Spielerunden, zu denen auch eigene Spiele mitgebracht werden können.